• Zum Inhalt [0]
  • Hauptmenü [1]
  • Untermenü [2]
  • Positionsanzeige [3]
  • Suche [4]
  • Services [5]
  • Quicklinks [6]
  • Über die Website [7]
  • Sprachauswahl [8]
Digitales Österreich - zur Startseite
Sprachauswahl
  • Deutsch
  • Englisch
Hauptmenü
Navigation
  • Bürgerinnen und Bürger
    • Amtshelfer HELP.gv.at
    • Amtswege online
    • Barrierefreies Web – Zugang für alle
    • E-Card als Bürgerkarte
    • E-Government in der Praxis
    • Elektronische Zahlung
    • Elektronische Zustellung
    • Handy-Signatur als Bürgerkarte
    • Handy-Signatur-Projekte
    • Open Government Data
    • Rechtsinformationssystem des Bundes
    • Transparenzportal
    • Servicetelefon
  • Unternehmen
    • Bürgerkarte für Unternehmen
    • Elektronische Amtswege
    • Elektronische Zahlung
    • Elektronische Zustellung
    • Handy-Signatur
    • Open Government Data
    • Open-Source-Bausteine
    • Österreichisches Sicherheitsportal
    • Unternehmensserviceportal
  • Verwaltung
    • Amtssignatur
    • Arbeitsplatz der Zukunft
    • Barrierefreie IKT
    • Bürgerbeteiligung
    • E-Government-Anwendungen
    • E-Government-Ausbildung
    • E-Government-Werkzeuge und Infrastruktur
    • IKT-Sicherheit
    • Open Government Data
    • Policies
    • Portale und Content-Syndizierung
    • Social Media - Web 2.0
    • Weitere Werkzeuge und Lösungen
  • E-Government in Österreich
    • Was ist E-Government?
    • Das E-Government-ABC
    • Elektronische Amtswege
    • Plattform Digitales Österreich
    • E-Government-Vision 2020
    • E-Government-Werkzeuge
    • Cyber-Sicherheit
    • E-Government in Zahlen
  • Standort Rechtlicher Rahmen
    • Gesetze
    • Verordnungen
    • Europäische Rechtsakte
    • Standort E-Government Recht in der Praxis
  • Technische Grundlagen
    • BLSG-Kommunikationsplattform
    • Identifikationskennzeichen
    • Infrastruktur
    • Kommunikationsarchitektur
    • Konzept Bürgerkarte und Handysignatur
    • Parteienvertretung
    • Public Key Infrastructure
    • Styleguide
    • Vollmachten
  • E-Government International
    • E-Government in Europa
    • E-Government weltweit
    • EU-Benchmark
  • Aktuelles und Publikationen
    • Aktuelle Nachrichten
    • Dokumente
    • Initiativen
    • Linksammlung
    • Logos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Videos

Untermenü von Rechtlicher Rahmen

  • Gesetze
  • Verordnungen
  • Europäische Rechtsakte
  • Standort E-Government Recht in der Praxis

    • Barrierefreiheit
    • E-Recht
    • Elektronischer Rechtsverkehr
    • IT-Anwendungen zum Europäischen Mahnverfahren
Sie befinden sich hier:
  • Home
  • Rechtlicher Rahmen.
  • E-Government Recht in der Praxis.
Inhalt

E-Government Recht in der Praxis

  • Barrierefreiheit

    Rechtliche Rahmenbedingungen zugunsten barrierefreier Informationssysteme in Österreich und der Europäischen Union

  • E-Recht als Teil des E-Governments

    Der Rechtserzeugungsprozess auf zeitgemäßer Ebene: durchgehender elektronischer Produktionsweg von der ersten Entwurfsformulierung bis zur authentischen Kundmachung im Internet

  • Elektronischer Rechtsverkehr

    Der elektronische Rechtsverkehr (ERV) als Kommunikationsmittel mit den Gerichten

  • IT-Anwendung zum Europäischen Mahnverfahren

    IT-Anwendung zur elektronischen Abwicklung des Verfahrens zur Betreibung unbestrittener Geldforderungen in der EU

Services

Handy-Signatur
Bürgerkarte

Amtshelfer HELP.gv.at

  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Dokumente
  • Videos
  • Newsletter
Quicklinks

Ausgewählte Themen:

  • open4data Challenge 2016
  • Handy-Signatur-Projekte
  • E-Government-ABC
  • Barrierefreies Web
  • E-Government-Vision 2020

Informations- und Service-Portale:

  • HELP.gv.at
  • Bürgerkarte
  • Handy-Signatur
  • Unternehmensserviceportal
  • IKT-Sicherheitsportal
  • Rechtsinformationssystem (RIS)

Konventionen und OGD:

  • BLSG-Konventionen und White Papers
  • Open Government Data
  • Verwaltungs-WIKI, Arbeitsgruppen-Plattform

Links:

  • Digital Roadmap Austria
  • E-Government Innovationszentrum (EGIZ)
  • Zentrum für E-Governance - Donau-Universität Krems
  • GovCert.at
  • mehr Links
Über die Website
  • Impressum & Copyright
  • Kontakt
  • Suche
  • Sitemap
  • Hilfe / Barrierefreiheit
  • Deutsch
  • Englisch